News
12.06.2025
REVITALIS verkauft Erfurter Behördenzentrum an berufsständisches Versorgungswerk
REVITALIS bleibt mit Mandat an Bord für Sanierung und Nachverdichtung
Hamburg / Erfurt, 12. Juni 2025 – REVITALIS hat das von ihr entwickelte Behördenzentrum in der Erfurter Altstadt an ein berufsständisches Versorgungswerk veräußert. Die Liegenschaft in direkter Nachbarschaft zur berühmten Krämerbrücke wurde 2018 erworben und im Bestand gehalten. Im vergangenen Jahr hat REVITALIS mit der Landeshauptstadt Erfurt einen 20-jährigen Mietvertrag abgeschlossen. Auch nach dem Eigentümerwechsel bleibt REVITALIS verantwortlich. Der Investor hat das Unternehmen mit dem Projekt- und Asset-Management für die umfassende Sanierung und z.T. Nachverdichtung des Behördenzentrums beauftragt.
Das aus drei Gebäuden bestehende Ensemble an der Gotthardstraße/Schottenstraße mit über 7.000 m² Mietfläche wird im laufenden Betrieb umfassend modernisiert und barrierefrei umgestaltet. Ziel ist es, den Standort fit für die Zukunft zu machen – baulich, funktional und nachhaltig. Bereits heute sind dort das Stadtarchiv und das Amt für Bildung untergebracht. Langfristig wird die Stadt alleinige Mieterin der gesamten Immobilie bleiben.
Steffen Linnert, Beigeordneter für Finanzen der Landeshauptstadt Erfurt, unterstreicht die Bedeutung der Kontinuität: „Wir freuen uns, dass die langjährige Zusammenarbeit mit REVITALIS nun unter dem neuen Eigentümer fortgesetzt wird. Die geplante Sanierung im laufenden Betrieb stellt eine große Herausforderung dar, die REVITALIS mit der gewohnten Professionalität angeht.“
Thomas Cromm, Geschäftsführer der REVITALIS, bedankt sich für das Vertrauen: „Der Verkauf ist ein bedeutender Schritt – auch für uns. Dass wir als Projekt- und Asset-Manager weiter an Bord bleiben, sehen wir als Bestätigung für unsere Arbeit. Unser Ziel ist es, das Behördenzentrum gemeinsam mit der Stadt Erfurt in eine moderne und zukunftssichere Nutzung zu überführen.“
Über REVITALIS
Die REVITALIS mit Hauptsitz in Hamburg entwickelt und revitalisiert anspruchsvolle Immobilienprojekte in ganz Deutschland. Das Unternehmen konzentriert sich im Wesentlichen auf Refurbishments und Bestandskonversionen sowie im Wohnungsneubau auf öffentlich geförderten Wohnungsbau und Micro-Living-Projekte der REVITALIS-Eigenmarke behome. Ferner stehen auch Denkmalschutzliegenschaften zukünftig im Fokus. Seit Gründung im Jahr 2011 beträgt das Investitionsvolumen der REVITALIS über 1,6 Mrd. Euro.
Bildquelle: VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN

29.04.2024
Revitalis stabilisiert sich nach Insolvenz
Alexander Döbring - Unternehmeredition vom 29.04.2025
Die Revitalis Real Estate AG, ansässig in Hamburg, zeigt bedeutende Fortschritte im laufenden Sanierungsverfahren. Seit dem Antrag auf Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens im Sommer 2023, ist es dem Unternehmen gelungen, einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Betriebsführung zu machen. In enger Zusammenarbeit mit einem Investor aus Hessen, einem Single Family-Office, sowie unter der Federführung des Sanierungsberaters Falkensteg und des Sachwalters Dr. Sven-Holger Undritz, gelang die erfolgreiche Übertragung von Personal und Sachkosten auf die neu gegründete REVITALIS Development GmbH.
Strukturelle Anpassungen und Fokussierung
Die finanzielle Notlage der REVITALIS AG wurde durch eine Kombination aus gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten und den auslaufenden KfW-Neubauförderungen seit dem Frühjahr 2022 verschärft. Zudem habe die Zurückhaltung potenzieller Investoren, bedingt durch eine instabile Marktumgebung, zu weiteren Herausforderungen geführt. Diese Faktoren zwangen REVITALIS, Maßnahmen zur Restrukturierung einzuleiten, um das Unternehmen vor einem finanziellen Kollaps zu bewahren und eine dauerhafte Fortführung zu sichern. Die Gründung der REVITALIS Development GmbH ist laut Presseinformation ein zentraler Bestandteil des Sanierungskonzepts gewesen. Diese neue Gesellschaft übernehme jetzt die Weiterführung und Finanzierung der laufenden und einiger neuer Projekte. Der Fokus liege dabei auf drei strategischen Geschäftsfeldern: Refurbishments und Bestandskonversionen, öffentlich geförderten Wohnungsbau sowie die Entwicklung von Micro-Living-Projekten unter der Eigenmarke behome. Zusätzlich wird die Revitalis Development GmbH externe Mandate von Dritten, wie Finanzierern, Family-Offices oder Fondsgesellschaften übernehmen und für sie Projekte entwickeln.
Optimistischer Ausblick
Dr. Sven-Holger Undritz, als Sachwalter des Verfahrens, betonte die Bedeutung der bisherigen Erfolge und die Notwendigkeit, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuverfolgen. „Die monatelange Arbeit trägt nun Früchte. Es ist in der aktuellen Marktsituation keine Selbstverständlichkeit, dass ein Projektentwickler so umfassend restrukturiert werden kann“, so Dr. Undritz. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die letzten Schritte der Sanierung erfolgreich umgesetzt werden können. Die vollständige Implementierung des Insolvenzplans, der unter seiner und des Sanierungsberaters Leitung steht, soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Dies wird die rechtliche und finanzielle Restrukturierung festigen.
Neue Struktur für mehr Stabilität
Die neu eingeführte Struktur der REVITALIS Development GmbH soll es dem Unternehmen ermöglichen, seine Betriebsabläufe zu verbessern und effizienter auf Marktbedingungen zu reagieren. Durch die Anpassung der strategischen Ausrichtung und die Konzentration auf Schlüsselbereiche wie den öffentlich geförderten Wohnungsbau und Spezialprojekte wie Micro-Living wird eine verbesserte Positionierung im Wettbewerb angestrebt. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld lebensfähig zu halten.
FalkenSteg berät mittelständische Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften in den Bereichen Corporate Finance, Debt Advisory, Operations, Restrukturierung und Real Estate. Ein Schwerpunkt liegt in der Beratung der externen Unternehmensnachfolge. Neben der Nachfolgeberatung begleitet FalkenSteg Kunden bei ihrem Turnaround beginnend bei Finanzierungsprojekten, über Immobilienmanagement bis hin zu Transaktionen und Restrukturierungen. Das Team besteht aus über 70 Experten.
10.12.2024
REVITALIS veräußert Quartiersentwicklung GOLDBACH-TERRASSEN in Sindelfingen
Hamburg, 10. Dezember 2024 – Die REVITALIS hat das Quartiersgrundstück GOLDBACH-TERRASSEN an der Schwertstraße in Sindelfingen an ein berufsständisches Versorgungswerk verkauft. Auf dem knapp 12.500 m² großen Grundstück entsteht ein gemischtes Quartier zum Leben und Arbeiten. Unter anderem verteilen sich auf rund 38.000 m² Geschossfläche die Nutzungen Wohnen, Senioren- und Serviced Apartments, Büros, Gastronomie, eine Kindertagesstätte, Nahversorgung und ein Fitness-Center.
Aus einem Workshopverfahren in Abstimmung mit der Stadt Sindelfingen ist der Siegerentwurf des Düsseldorfer Büros RKW+ Architektur hervorgegangen. Das neue Gebäudeensemble formiert sich um eine attraktive Quartiersmitte. Der mit viel Grün und Wasser gestaltete Platz bietet Raum für Außengastronomie und bildet das soziale Herz des neuen Quartiers.
Die REVITALIS Development GmbH hat das Mandat, das Bebauungsplanverfahren nebst Projekt- und Asset-Management für den Erwerber durchzuführen.
Der Projektentwickler REVITALIS saniert sich derzeit durch ein Eigenverwaltungsverfahren. Im Rahmen des Verfahrens wurde die REVITALIS Development GmbH gegründet, um das Know-how bei der Entwicklung und Betreuung von Immobilienprojekten weiterzuführen und Dritten anzubieten. „Der Verkauf des Projekts GOLDBACH-TERRASSEN ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im Rahmen des Sanierungsprozesses der REVITALIS. Durch diese Transaktion stärken wir die finanzielle Basis der neuen REVITALIS Development GmbH und schaffen zugleich eine weitere Grundlage für eine nachhaltige Neuausrichtung als Asset Manager und Beratungsunternehmen. Das Vertrauen der Investoren zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um REVITALIS erfolgreich in eine stabile Zukunft zu führen.“, so Sachwalter Dr. Sven-Holger Undritz (White & Case LLP).
REVITALIS wird in dem Sanierungsverfahren von der Unternehmensberatung Falkensteg beraten. Falkensteg-Partner und Restrukturierungsexperte Tillmann Peeters ist zudem Generalbevollmächtigter des Immobilienunternehmens.
